Rund 80 Mitglieder des Vereins der Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock e.V. feierten am 19. August mit ihren Familienangehörigen im Klostergarten zum Heiligen Kreuz entspannt und fröhlich das Sommerfest. Für viele war es ein erstes Wiedersehen nach langer Zeit Corona-Pandemie. „Wir haben uns sehr gefreut auf dieses Treffen. Es gehört zur Vereinstradition, in geselliger Runde den Austausch zu pflegen und gemeinnützig für Rostock tätig zu sein“, betont Alexander Gatzka, Öllermann der Kaufmannschaft. Im vergangenen Jahr 2020 hatten die 120 Kaufleute des Vereins coronabedingt ihr jährliches Festmahl zum Erntedank absagen müssen. Trotzdem waren Spenden für soziale Zwecke gesammelt worden. 35.000 Euro hatte das Rostocker Frauenhaus für ein neues Fahrzeug erhalten. „Eine unglaubliche Solidaritätsleistung, obwohl auch die Rostocker Geschäftsleute von Corona wirtschaftlich arg betroffen waren“, betont Alexander Gatzka, Geschäftsführer der Projektmanagement Rostock GmbH.
Hamburger Reeder Nikolaus W. Schües ist Festredner
In diesem Jahr wird die Jubiläumsfeier zu 30 Jahren deutscher Einheit nachgeholt und das Köstemahl am 15. Oktober begangen. So wie es ursprünglich geplant war, mit einem der Gründungsväter der Kaufmannschaft als Festredner: dem Hamburger Reeder Nikolaus Walter Schües. Dieser hatte 1993 gemeinsam mit dem Hamburger Kaufmann Horst Rahe die Deutsche Seereederei GmbH von der Treuhandgesellschaft erworben. Mit dem Kauf wurde der Aufbau neuer, erfolgreicher Unternehmen in der Hansestadt Rostock initiiert. Zugleich regten die gestandenen Kaufleute den Zusammenschluss der Geschäftsleute nach alter hanseatischer Tradition an, um bürgerschaftliches Engagement und Wohltätigkeit zu pflegen. „Das wird sicher ein spannender historischer Rückblick“, freut sich Öllermann Gatzka.
Weiterlesen →