Gorilla Gorgo – neues „Prachtexemplar“ in der 250 Jahre alten Zoologischen Sammlung

In diesem Jahr feiert die Zoologische Sammlung der Universität Rostock ihr 250. Jubiläum. 1775 gegründet, ist sie eine der ältesten durchgehend bestehenden Einrichtungen der Universität, und umfasst rund 150.000 Dauerpräparate. Darunter Eisbär Churchill, der von 1979 bis 2013 im Rostocker Zoo lebte und der „Pfeilstorch“, der es zu Weltberühmtheit brachte. Zum Jubiläum eröffnete die Sammlung im Oktober einen neugestalteten Afrika-Raum. Seitdem findet das jüngste Großpräparat der Schau viel Aufmerksamkeit: Gorilla Gorgo, der imposante Silberrücken, der im Zoo der Hanse- und Universitätsstadt über viele Jahre Publikumsliebling war.

„Was für ein Prachtexemplar von Gorilla! Das ist eine großartige handwerkliche Leistung und wird viele Besucher der Sammlung erfreuen“, würdigte Frank Meißler, Öllermann der Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock e.V. die Arbeit des Präparators. Past-Öllermann Volker Redersborg zeigte sich ebenso beeindruckt, wie lebensecht selbst der Gesichtsausdruck gestaltet wurde. Die Entscheidung des Vorstands der Kaufmannschaft, die Präparation des Tieres für rund 13.700 Euro zu übernehmen, sei „goldrichtig“ gewesen. Die Rostocker Zoologische Sammlung hätte ein „neues Highlight zum Jubiläum“. Für die Kaufleute war die Präparation von Gorilla Gorgo zudem eine „schöne Ergänzung“ zum von der Köste finanzierten Wandbild in der Rostocker St.-Georg-Straße, das auf den Schutz der Menschenaffen aufmerksam macht.

Dr. Sören Möller, Kustos der wissenschaftlichen Sammlung, dankte den Rostocker Kaufleuten für das großzügige Engagement. „Ohne Spenden könnten wir die aufwändigen Präparationsarbeiten nicht leisten.“ Ein professioneller Präparator arbeite viele Wochen daran, bis er das gegerbte Fell auf den individuell geformten Kunststoff- bzw. Gipskörper spannen kann. Die Zoologische Sammlung am Universitätsplatz 2, die jährlich 20.000 Besucher zählt, hat eine weitere Attraktion.