Kaufleute förderten Verkehrsparcours für Wohnanlage von Behinderten

Rechtzeitig zum Sommerfest wurde am Donnerstag (10. Juli 2025) in der idyllischen Wohnanlage der Lebenshilfe Rostock gGmbH im Dierkower Mörikeweg ein Verkehrsparcours übergeben. „Die asphaltierte Fahrradrunde wird unseren 45 Bewohnern mit verschiedenen geistigen oder auch körperlichen Behinderungen viel Spaß bereiten. Sie dient der Mobilität und hilft auch, sich sicherer im öffentlichen Raum zu bewegen“, erklärte Michael Metz, Leiter der Wohnstätte. Die Frauen und Männer zwischen dem 26. und 68. Lebensjahr werden durch Heilpädagogen und Betreuer im Alltag unterstützt und gehen tagsüber einer Tätigkeit in einer Behinderten-Werkstatt nach. „Unsere Lebenshilfe-Mitarbeiter leben mit den Behinderten wie in einer Familie zusammen, mit Festen, Freizeiterlebnissen und vielem mehr. Das Klima ist sehr herzlich“, erzählte Michael Metz. Deshalb seien auch die Wartezeiten auf eine Wohnung sehr lang.

Gefördert wurde der Verkehrsparcours mit Fußgängerüberweg, Kreisverkehr und Verkehrsschildern durch die Rostocker Kaufmannschaft, die über 4000 Euro zur Verfügung stellte.

„Das ist gut investiertes Geld,“ sagte Raik Decker, Geschäftsführer der Lebenshilfe Rostock gGmbH. „Wir befähigen und begleiten die Behinderten, um ihnen hier ein weitgehend selbstständiges und normales Leben zu ermöglichen.“ Zudem werden auch die Angehörigen beraten und in den Alltag integriert. Durch private Zuwendungen und Förderungen sei es möglich, das gemeinschaftliche Leben noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Öllermann Frank Meißler und Past-Öllermann Volker Redersborg von der Rostocker Kaufmannschaft zeigten sich bei dem Rundgang beeindruckt. Auch von den Zukunftsplänen der Rostocker Lebenshilfe, weitere Appartements zu bauen, damit Doppelzimmer bald passé sind und jeder Behinderte in seinem eigenen Reich leben kann. „Wir haben uns für das richtige Projekt entschieden“, sind sich die Köstemitglieder einig.