Zur Jahresköste erscheint in jedem Jahr ein Köstebuch.
Der 1998 zum Öllermann gewählte Rostocker Kinderarzt und Direktor der Universitäts- Kinder- und Jugendklinik, Prof. Dr. med. Ingo Richter hat seinerzeit die Initiative ergriffen und seither in jedem Jahr im Auftrag der Kaufmannschaft ein neues Buch herausgebracht.
Zunächst galt es die historischen Wurzeln zu ergründen. Die Historiker Dr. Joachim Lehmann und Prof. Dr. Kersten Krüger haben hierzu die ersten umfassenden Arbeiten geleistet und die Ursprünge dieser Vereinigung seit dem 15. Jahrhundert und die im Jahre 1911 schon einmal erfolgte Gründung der Kaufmannschaft ausführlich beschrieben.
Aber auch die Neugründung der Kaufmannschaft, die erst nach den ereignisreichen Tagen und Wochen im Herbst 1989 mit der Wiedervereinigung Deutschlands möglich wurde, musste der Gefahr des Vergessens entrissen und festgehalten werden. Im Gründungsprozess aktiv handelnden Personen konnte durch dieses Büchlein somit ein Denkmal gesetzt werden.
Die jeweiligen Vorstände, bestehend aus dem Öllermann, dem ersten und zweiten Schenken, dem Schatzmeister, dem Schriftführer und weitere Personen werden benannt.
Der traditionelle Ablaufplan , die althergebrachte Speisenfolge und der im Jahre 1684 erstmals erwähnte plattdeutsche Gelagespruch sind in den Büchern ausführlich wiedergegeben.
Einen interessanten Einblick in die jeweiligen gesellschaftlichen und in der neueren deutschen Geschichte vor 1989 meist nicht erfreulichen politischen Umstände bieten die Darstellungen der Lebenswerke bedeutender Rostocker Persönlichkeiten. Es wird über ihre Erfindungen, über ihre Betriebe und ihre Familien berichtet sowie ihr Wirken in Handwerk, Handel und Gewerbe, in Kunst und Kultur.
Einen besonderen Stellenwert nehmen die Beiträge der Gastredner ein. Sie haben stets einen aktuellen Bezug zur gegebenen politischen Situation und zur Hansestadt Rostock. Redner aus Wirtschaft, Politik und Kultur aus Deutschland und aus befreundeten Nachbarstaaten an der Ostsee geben dem Fest immer einen besonderen Glanz.
Ebenfalls von Bedeutung sind die verschiedenen Redebeiträge der Oberbürgermeister, der Öllermänner, der ersten Schenken zur wirtschaftlichen Situation und der zweiten Schenken mit ihren Damenreden. Letztere meist sehr einfallsreichen und humoristischen Beiträge sind gewürzt mit Anmerkungen über die zwar verehrten, aber weiterhin am eigentlichen Festmahl der Herren nicht beteiligten Damen. Das eigentliche Damenprogramm hat aber im Laufe der Zeit eine erhebliche Aufwertung erfahren.
Das soziale und kulturelle Wirken von Bürgerinnen und Bürgern der Hansestadt Rostock ist seit Jahrhunderten eine gute Tradition. Die Ergebnisse der anlässlich des Festmahls durchgeführten Tischsammlungen spiegeln die Verantwortung der Mitglieder der Kaufmannschaft für ihr gesellschaftliches Umfeld wider.
Mit diesen erheblichen Spenden konnten die im Laufe der Jahre wesentliche Beiträge in der Hansestadt Rostock geleistet werden.